Kaminski, Louisa, geb. Weidinger (1821–1895)

Louisa Weidinger wurde am 3. Mai 1821 in Bromberg (dem heutigen Bydgoszcz in Polen) geboren. Die Ortschaft gehört zur historischen Landschaft Kujawien und liegt etwa 150 Kilometer südlich von Danzig (Gdańsk). Die durch das Zentrum fließende Brahe (Brda) mündet im östlichen Stadtgebiet in die untere Weichsel. Im 19. Jahrhundert erlebte die Stadt im Rahmen der industriellen Revolution einen wirtschaftlichen Aufschwung. Louisa Weidinger war die Tochter des Gürtelmachers Phillipp Weidinger und der Lilli Weidinger, geborene Feil. Ihre Eltern hatten drei Jahre vor ihrer Geburt, am 8. November 1818, geheiratet. Zum Zeitpunkt der Geburt von Louisa wohnte die Familie in einer Wohnung an der Adresse Brunnenstraße 14.

Louisa hatte zwei Brüder: Ihr älterer Bruder Konrad war 1820 zur Welt gekommen und ihr jüngerer Bruder Helmuth wurde 1826 geboren. Leider haben sich keine weiteren Quellen über das Elternhaus, die Kindheit und Jugend von Louisa Weidinger und ihren Geschwistern in Bromberg der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erhalten.

Am 30. Dezember 1848 ehelichte die 27-jährige Louisa Weidinger Theodor Kaminski. Der Sohn von Gerhard Kaminski und dessen Frau Sarah Kaminski, geborene Hintz, stammte ursprünglich aus Hindenburg O.S. (dem heutigen Zabrze in Polen) und war, wie sein Vater, Fabrikant. Nach der Hochzeit nahmen sich die Eheleute eine gemeinsame Wohnung in Hindenburg O.S. und bekamen in den folgenden Jahren zwei Kinder: Ihr Sohn Heinrich wurde 1849 geboren und ihre Tochter Isabel im Jahr 1851. Louisa Kaminski starb laut Familienaufzeichnungen am 6. Dezember 1895 – im Alter von 74 Jahren – in Hindenburg O.S. „in Folge von Brandverletzungen“. In dem Haus, in dem sie zuvor mit ihrem Ehemann lebte, war ein Feuer ausgebrochen. Theodor Kaminski verlor ebenfalls bei dem Brand sein Leben.

——

Biographische Zusammenstellung / Autor: Josefine Gärtner
Lektorat: Daniel Funke

——

Quellen:

Korrespondenz mit Familienangehörigen; Köbler, Gerhard, Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart, 7. Aufl., München 2007; Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte der Neuzeit. Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe, begr. von Rudolf Buchner, fortg. von Winfried Baumgart, Darmstadt 1960ff; Grotefend, Hermann, Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit, 12. Aufl., Hannover 1982.